Titel |
Verfasser/in | Kurzbeschrieb |
Optimierung Linie 73 |
3B AG im Auftrag von VVL, 16.05.2017 |
Auf Dez. 2017 wird das Angebot verbessert und der Takt systematisiert. Mit dieser Änderungen verbessert sich die Merkbarkeit des Fahrplans. Ausserdem wird die notwendige Kapazität zur Verfügung gestellt, die Umsteigebeziehungen zur Linie 29 (Küssnacht-Root D4) verbessert sowie der Arbeits- und Ausbildungsort Rotkreuz gestärkt. |
Mobilitätsberatung Seetalstrasse Emmen |
Verkehrsverbund Luzern, IG Seetalstrasse, Gemeinde Emmen, Auto AG, SBB 22.12.2016 |
Mit einem Firmen-Cluster durchgeführte Analyse des Verkehrsaufkommens (Nachfragestruktur), Ortung von Schwachstellen, übergeordnete Ziele für die Interessengemeinschaft, erreichter Grundsatz, sowie konkret durch alle Partner umzusetzende Massnahmen. |
Quartierbus-Erschliessung in Stadt und Agglomeration Luzern |
ewp im Auftrag von VVL, 02.11.2016 | Basierend auf der Erkenntnis nach einheitlichen Standards und neuem RBus-Netz gemäss AggloMobil tre sind mögliche öV-Optimierungen in städtischen Quartieren in dieser Studie aufgearbeitet. |
Mobilitätsberatung Klinik St. Anna Luzern Download (Passwort) |
Verkehrsverbund Luzern, Hirslanden, Stadt Luzern, vbl, SBB 11.07.2016 |
Analyse des Verkehrsaufkommens (Nachfragestruktur), Ortung von Schwachstellen, übergeordnete Ziele und vereinbarter Grundsatz, konkret durch alle Partner umzusetzende Massnahmen |
Luzern Nord, Angebot 2017 (Kurzflyer) |
Verkehrsverbund Luzern, 01.07.2016 |
Neues öV‐Angebot ab 11. Dezember 2016. Dies wird möglich Dank neuem Bushub, neuer Linienführung auf separaten Busspuren via Bahnhof Emmenbrücke und die dafür erforderliche Trolleybus‐Fahrleitung. |
Optimierung Gesamtverkehr Luzern Ost |
Kanton Luzern, Gemeinde Ebikon, LuzernPlus, VVL März 2016 |
Übersicht über die koordinierten Projekte bis 2020 zur Optimierung des Gesamtverkehrs Luzern Ost (Bushub Ebikon, Verlängerung Trolleybuslinie 1, Anpassung Erneuerung K17, Gesamtverkehrskonzept Luzern Ost) |
Gesamtverkehrs-konzept Agglomerations-zentrum Luzern (GVK) |
Kanton Luzern, Stadt Luzern, VVL, LuzernPlus, 03.03.2016 |
Weniger Staus und mehr Mobilität: Dies sind die Ziele des GVK. Durch eine Reduktion des Autoverkehrs zu den Hauptverkehrszeiten um 5 Prozent soll der Verkehr flüssiger gemacht werden. Dank des Ausbaus und der Bevorzugung des öV soll die zu erwartende Zunahme der Mobilität bewältigt werden. |
AggloMobil tre
|
VVL, 23.10.2015 |
Mit AggloMobil tre hat der VVL ein Konzept zur Weiterentwicklung des öV in der Stadt und Agglomeration Luzern bis 2022 erarbeitet. Das Konzept beinhaltet unter anderem die Einführung des Systems RBus auch auf den Linien 2, 8 und 12 sowie mehr Durchmesserlinien. |
AggloMobil due - Detailkonzept Luzern Ost |
VVL, AKP, 15.10.2014 | Vertiefungsarbeiten Luzern Ost, gestützt auf das genehmigte Konzept AggloMobil due. Neben dem Zielzustand 2019 wird die schrittweise Umsetzung dargestellt. |
BHLS-Studie |
Hochschule Luzern, 05.06.2014 | BHLS (Busses with a high level of service) für Luzern und andere Schweizer Städte.
Grundlagen aus der Forschung und Situationsanalyse für Luzern, insbesondere für das System RBus. |
Agglomerations-programm Luzern 2. Generation (Faktenblätter) | Kanton Luzern, 14.11.2013 | Kurzbeschrieb der öV-Massnahmen des Agglomerationsprogramms Luzern 2. Generation (AP LU 2G). Mehr |
öV-Konzept Raum Vitznau-Küssnacht-Rotkreuz ab 2014 - Schlussbericht Download | Infras im Auftrag von Kanton Schwyz, Bezirk Küssnacht, VVL, Kanton Zug, 19.02.2013 | Studie zur Überprüfung und Anpassung des öV-Angebotskonzepts für den Raum Vitznau-Küssnacht-Rotkreuz. |
Bericht RBus Download |
VVL, 17.12.2012 | Konzept RBus zur kurz- und mittelfristigen Umsetzung eines erhöhten Busbevorzugungsstandards für hochbelastete Doppelgelenktrolleybuslinien. Ziel ist, sich dem Qualitätsstandard von Tramsystemen anzunähern, aber weiterhin die Kostenvorteile des Trolleybusses zu nutzen. Mehr |
Bericht RBus (Kurzflyer) Download | VVL, 20.02.2013 | 4-seitiger Flyer zum Bericht RBus. Mehr |
öV-Optimierung Kantonsspital Luzern |
VVL, Luzerner Kantonsspital, Stadt Luzern, Kanton Luzern, 20.02.2013 | Analyse und Variantenstudium für kurz-, mittel- und langfristige öV-Optimierungen im Bereich Kantonsspital Luzern. Auflistung des weiteren Vorgehens im Teilbereich Angebot, Infrastruktur und Mobilitätspaket. |
Trolleybus-strategie |
VVL, 12.02.2013 | Die auf 10 Jahre angelegte Trolleybusstrategie fasst Grundsatzfragen zur Traktion für den Raum Luzern zusammen. |
Agglomerations-programm Luzern 2. Generation (Bericht) |
Kanton Luzern, 05.06.2012 | Das Agglomerationsprogramm Luzern der 2. Generation (AP LU 2G) baut auf der Gesamtkonzeption des AP LU 1G auf. Die Weiterentwicklung beinhaltet deshalb in erster Linie eine Aktualisierung der Grundlagen und die weitere Umsetzung der bisherigen, im kantonalen Richtplan 2009 verbindlich festgelegten Raum- und Verkehrsstrategie sowie der wichtigen Projekte und Massnahmen. |
Agglomerations-programm Luzern 2. Generation (Massnahmen-blätter) |
Kanton Luzern, 05.06.2012 | Konkret beschriebene Massnahmen des Agglomerationsprogramms Luzern 2. Generation (AP LU 2G). |
öV-Konzept AggloMobil due |
VVL, 24.08.2012 | öV-Konzept für die Agglomeration Luzern mit Massnahmen bis 2018. Das Konzept verfolgt die bessere Verknüpfung von Bahn/Bus, baut Kapazitäten mit grösseren Bussen aus, vernetzt das Bussystem mit kernnahen Tangentiallinien besser und pusht öV-Bevorzugungsmassnahmen. Mehr |
öV-Konzept AggloMobil due (Kurzflyer) |
VVL, 24.08.2012 | 4-seitiger Flyer zum öV-Konzept AggloMobil due. Mehr |
öV-Konzept Rontal |
Zweckverband ÖVL, 22.01.2010 | Das neue öV-Konzept im Rontal stellt einen Paradigmenwechsel dar. Die Rontalachse wird als Rückgrat gestärkt (S-Bahn S1, Trolleybus 1 und Schnellbus). Inwil und Buchrain verlieren ihre Direktverbindung nach Luzern und werden mit Zubringerlinien an den Bahnhof Ebikon angebunden, wo gute Anschlüsse auf schnelle Verbindungen bestehen. |
öV-Konzept Emmen |
Zweckverband ÖVL, 22.12.2009 | öV-Konzept für Emmerbus mit Ausrichtung Busnetz auf S-Bahn Waldibrücke und Gersag sowie Linienergänzungen und -anpassungen zur besseren Erschliessung des Gemeindegebietes. |
Neues Angebotskonzept 2009 Luzern-Emmen-Beromünster-Menziken |
Kanton Luzern, 03.06.2008 |
öV-Konzept Teil Nord: Sursee-Beinwil-Beromünster, öV-Konzept Teil Süd: Raum Rain-Rothenburg-Luzern. |
Agglomerations-programm Luzern 1. Generation Download |
Kanton Luzern, 10.04.2006 | Das Agglomerationsprogramm Luzern der 1. Generation (AP LU 1G) zeigt in einer Gesamtstrategie mit 24 vernetzten Massnahmen, wie die Siedlungs- und die Verkehrsentwicklung künftig nachhaltig aufeinander abgestimmt werden sollen. |
öV-Konzept AggloMobil Download |
Zweckverband ÖVL, 12.01.2004 | öV-Konzept für die Agglomeration Luzern mit Massnahmen im Bereich Angebot (Linienergänzung und -führungen) sowie Fahrplan (Harmonisierung Takt). |
Trolleybusbericht |
Zweckverband ÖVL, 19.04.2002 | Rechtliche, ökonomische und finanzielle Abklärungen zum System Trolleybus für die Überlegungen zur Weiterentwicklung des Systems. |
|