Mobilitätsmanagement in Unternehmen und Gemeinden bietet eine Unterstützung auf dem Weg zu einer effizienten Mobilität in der Geschäfts‐ und Berufswelt. Umgesetzte Beispiele beim Verkehrsverbund Luzern:
Jede Grossveranstaltung erzeugt Mobilität. Deshalb ist es wichtig, dass Veranstalter von Events im Vorfeld ein entsprechendes Verkehrskonzept erarbeiten.
Kontakt
Ein wichtiger Bestandteil des Mobilitätsmanagements ist die Bildung. Kinder und Jugendliche werden dank eines Mobilitätsbildungsangebots für eine bewusste Verkehrsmittelwahl sensibilisiert.
Weitere Infos auf luzernmobil.ch
Knapp 400'000 Personen fahren täglich mit dem Auto durch die Agglomeration Luzern und bleiben dabei regelmässig in den überlasteten Strassen stecken. Dass der öV im Kanton Luzern eine entspannte Alternative zum Auto darstellt, ist vielen Autofahrerinnen und Autofahrern noch nicht bewusst. Mit gezielten Aktionen, sollen Personen zum Umsteigen animiert werden.
Weitere Infos auf luzernmobil.ch